Dieses Eisen hat eine Breite ca. 4mm und eine Länge ca. 8 mm.
Man kann damit schöne Muster erstellen (siehe Bild). Dreht man das Punziereisen etwas schräger, kann man damit auch ein Seil, mit den gedrehten Strängen, darstellen (z. B. ein Lasso). Sieht sehr gut aus und ist einsetzbar im Western- und Country-Bereich, als auch im Celtic-, Ritter-, Mittelalter- und Fantasy-Hobby.
Wollen Sie dieses Punziereisen verwenden, dann feuchten Sie Ihr vorgefertigtes Lederwerkstück mit Wasser an. Dann warten Sie einige Zeit, bis das nasse Leder zu trocknen anfängt und es wieder hell wird (geschätzte 10 min. warten?). Nun setzen Sie das Punziereisen, möglichst gerade und nicht verkantet auf das Leder, richten das Eisen nochmals nach und nehmen dann einen Holzhammer oder Rohhauthammer. Mit dem schlagen Sie nun auf das Punziereisen mit leichtem Schlag. Nicht zu heftig, ansonsten schlagen Sie, je nach Lederstärke und Größe des Prägekopfes, mit dem Punziereisen durch das Leder. Um eine gerade Linie zu erhalten, reiße ich mir vor Punzierbeginn, mit einer dünnen Reißnadel oder mit der Spitze eines Modelliereisens auf der dafür vorgesehenen Stelle des Werkstückes einen leichten Strich an und darauf setze ich dann das PunziereisenDie Hilfslinien dürfen auf der fertigen Punzierarbeit nicht zu sehen sein. Auf unseren Musterstücken sind sie z. T. gewollt sichtbar, um Ihnen damit zu zeigen, wie man sie angelegt. Wer sich das Prägen „frei Hand“ zu traut, der kann natürlich auf diese Hilfslinien verzichten. Sie werden sehen wie schön gleichmäßig und gerade Ihr Muster geworden ist.
Bitte keinen Metallhammer verwenden, denn die Lebensdauer Ihres Punziereisens nimmt dadurch rapide ab und der Schlag ist für das Leder einfach zu hart. War der Schlag zu leicht, dann postieren Sie das Eisen wieder genau in den vorgeschlagenen Sitz u. versuchen es nochmals. Nicht ein fester, starker Schlag ist effektiv, sondern mehrere leichte Schläge. Darauf werden Sie aber sicherlich noch selbst kommen.
Besonders bei diesem Eisen rate ich Ihnen an, daß Sie sich erst an einem Übungsleder vergnügen, bevor Sie an Ihr Original gehen!
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft:
-Swivel Knife Comfort / Kurvenmesser... Swivel Knife Easy Comfort Deluxe (höhenverstellbar) zum Vorschneiden der Konturen beim Leder punzieren. Wenn Sie ein Objekt/Bild/Muster Ihrer Wahl, das Sie punzieren wollen, auf dem Lederstück aufgezeichnet oder mit einer Punzierprägefolie (bei uns erhältlich) eingeprägt haben, dann brauchen Sie ein...
DLPL Anleitung zum Prägen mit... EXCLUSIV - Made by Dürnberger-LederPunzierLaden
Ausführliche Beschreibung / Anleitung, wie Sie am besten mit Punzierstempel punzieren. Die Beschreibung ist mit sehr schönen Detailbildern ergänzt, die in nacheinander folgenden Schritten alles genau erklären.
Genaue Angabe und Beschreibung des Punzierwerkzeuges,...
Punziereisen B936 Dieses Eisen ist ein kleines Absetzeisen. Es wird zum Absetzen von Kanten und Konturengrenzen, in schmalen Passagen eingesetzt (siehe Bilder), ist aber auch anderweitig einsetzbar. Das ist eines der Punziereisen, das Sie als Neueinsteiger unbedingt brauchen. Es gibt kaum eine Punzierarbeit, wo dieses...
Knopfniete 10x7 mm silber mit... Knopfniete 10x7 mm, Farbe silber, mit Schraube M3. (10 mm Gesamthöhe, 7 mm Knopfdurchmesser) Knopfnieten werden größten Teils als einfache Verschlussart verwendet. Sie werden auch Beiltaschenknöpfe genannt, weil sie früher an den Bereitschaftstaschen für die Feuerwehr-Beile, als Verschluss dienten....
Buckle Vista Western oval gla... Buckle Vista Western oval glatt
Schönes Buckle, handpoliert in antiker silber Optik mit festem Kunsttürkisstein mittig.Das... Preis: 17.90 EUR