Buch „Belts Galore“ (Gürtel in Hülle und Fülle) von Al Stohlman,
Dieses 33 Seiten starke, fast allumfassende Buch über die Leder-Gürtelherstellung, ist zwar in Englischer Sprache verfasst, aber in erster Linie geht es um die darin enthaltenen Techniken, Tricks und Anwendungen, wie man sich selber einen schönen, punzierten Ledergürtel anfertigen kann und dies ist auch ohne Englischkenntnisse gut herauslesbar.
Es enthält eine Vielzahl von detaillierten Bildern und Zeichnungen und Schnitt- und Punzier-Vorlagen, sowie mehr als 70 Designs verschiedenster Punziermöglichkeiten
Es wird genauestens erklärt, wie man Gürtel vermisst, zuschneidet, Kanten bearbeitet, Gürtelschließen montiert etc. und es sind sehr viele schöne Punziermuster abgebildet, die man ohne weiteres für sich selber verwenden kann. Die gezeigten Muster lassen sich auch auf andere Lederutensilien übertragen!
Hier ein Beispiel wie man ein Motiv überträgt: Gefällt Ihnen ein Muster, dann kopieren Sie sich das Motiv auf ein Blatt (Kopiergerät hat fast jeder daheim). Schneiden Sie nun das Muster so aus dem Blatt, dass rund um das gewollte Motiv nur noch ca. 3 - 5 mm Rand stehen bleiben. Beschaffen Sie sich bitte im Vorfeld ein ca. 3 – 4 cm breites, transparentes Klebe-Band (Tesa-Band) und davon schneiden Sie sich Streifen ab und überkleben damit das Bild. Das Klebeband muss Stoß an Stoß und faltenfrei aufgeklebt werden. Das Klebeband was seitlich übersteht, schneiden Sie mit einer Schere weg. Die komplette Vorlage muss am Ende mit dem Klebeband überklebt sein!
Zum Übertragen des Motives auf das Lederwerkstück, befeuchten Sie die für das Muster vorgesehene Stelle auf dem Leder richtig gut mit Wasser, mittels eines Schwammes. Lassen Sie das Wasser richtig ins Leder einziehen, dafür feuchten Sie nochmals mit dem Schwamm nach.
Die Klebefolie schützt die Vorlage vor dem Durchdrücken mit dem Stift, da das Papier sofort die Feuchte vom Leder an nimmt und Sie unweigerlich durch das Papier stechen würden.
Das feuchte Leder kurz an trocken lassen, so das kein Wasser mehr auf der Lederoberfläche steht. Legen Sie nun Ihre Vorlage genau auf die gewünschte Stelle Ihres Lederwerkstückes und halten Sie es gut fest, damit es nicht mehr verrutschen kann. Dann nehmen Sie einen Kugelschreiber oder ein spitzes Modelliereisen und fahren, mit leichtem Druck, die Konturen Ihres Musters ab. Vergessen Sie bitte dabei keinen Strich
Haben Sie sich vergewissert, dass Sie die komplette Vorlage mit dem Stift abgefahren sind, dann nehmen Sie Ihre „Schablone“ ab und prüfen, ob alles Striche auch gut sichtbar sind. Je genauer Sie Ihre Vorlage auf das Leder übertragen, desto besser können Sie das Motiv bearbeiten.
Nun können Sie mit dem Punzieren beginnen, außer Sie haben ein „Freihand-Motiv“ übertragen, dann müssen Sie dieses erst mit dem Swivel Knife vorschneiden!